Die meisten von uns kennen es wohl, das in der Hektik des täglichen Lebens es nur zu leicht geschieht, das man sich aus den Augen verliert. Und plötzlich weiss man nicht mal mehr, in welchem Job der ehemalig enge Freund aktuell arbeitet und ob er noch mit dem gleichen Partner zusammen ist! Glücklicherweise ist dieser Prozess keineswegs unumkehrbar und in diesem Artikel haben wir Tipps gesammelt, um einer alten Beziehung neues Leben einzuhauchen.
Vielleicht hat die Einleitung euch jetzt gleich motiviert, direkt eure lang verschollene Freundin anzurufen und mit Aufmerksamkeiten zu überschütten! Aber nur Geduld, hierzu kommen wir noch. Zunächst einmal kann es aber hilfreich sein sich einmal zu überlegen, wieso ihr euch lange nicht gesehen habt. Vielleicht wart ihr es, die immer wieder Treffen abgesagt haben? Jetzt anzurufen und so zu tuen als seih nie was gewesen ist dann vielleicht nicht der beste Weg, mag dies doch eventuell Verletzungen bei eurem Gegenüber ausgelöst haben.
Egal zu welcher Erklärung ihr kommt dafür das eure Freundschaft nichtmehr so lebendig ist wie sie es mal war, wenn ihr etwas ändern wollt solltet ihr die Initiative in die Hand nehmen. Eine gute Technik, solltet ihr nicht in Schritt 1 auf Dinge gestoßen die zwingend zunächst Raum erfordern, ist es das Gegenüber nicht zu überrumpeln, sondern ein unverbindliches Kontaktangebot zu machen. Hier könnt ihr auch kommunizieren, wieso ihr gerne wieder mehr Kontakt mit der anderen Person wünscht, etwa in dem ihr Bezug auf schöne geteilte Erinnerungen nehmt.
Sollt euer Interesse erwidert werden, ist es Zeit wieder einmal Zeit im echten Leben miteinander zu verbringen. Überlegt euch gut ob ihr das nutzen wollt um alte Konflikte wieder auszugraben. Ihr könnt hierbei viel verlieren und nicht jeder Konflikt ist es wert erneut durchgekaut zu werden. Eine schöne Art ein erstes Treffen nach langer Zeit zu nutzen ist es wieder nach einer gemeinsamen emotionalen Verbindung zu suchen, etwa in dem du versuchst rauszufinden was aktuell die wichtigen Themen im Leben des/der Anderen sind.
Das Schwelgen in der Vergangenheit mit alten Freunden kann eines der schönsten Dinge der Welt sein! Oft wurden gemeinsam Dinge durchlebt, die mit ausmachen wer wir heute sind. Daran möchte dieser Artikel darum auch gar nichts aussetzten :) Dennoch leben Beziehungen immer auch im hier und jetzt, und es kann helfen sich auch mit Themen, Gefühlen und Ideen im hier und jetzt zu beschäftigen. So vermeidet ihr, das eure alte Beziehung wie ein Museum eurer Vergangenheit wird, und es Raum für neue verbindende Erlebnisse gibt.
Ganz offensichtlich ist ja in der Vergangenheit etwas in eurer Beziehungspflege schief gegangen. Sollte das erste erneute Annähern einen beidseitigen Wunsch nach neuer Nähe eröffnet haben, solltet ihr auch praktische Schritte unternehmen um das zu ermöglichen. Was könntet ihr konkret machen, um wieder eine stabile Beziehung miteinander aufzubauen? Es könnte helfen, neue regelmäßige Formate des Treffens zu vereinbaren, oder gemeinsame Interessen als Bindeglied für einen regelmäßigen Kontakt zu suchen und festzulegen.
Nun liest sich dieser Artikel wie eine To-Do Liste die nur abgearbeitet werden muss um jeder vergangenen Beziehung neues Leben einzuhauchen. Dem ist natürlich nicht so. Vielleicht stellt ihr fest, das ihr keine Verbindung mehr mit der Person spüren könnt. Oder die andere Person meldet sich nach einem Treffen nie wieder. Die Bereitschaft mit solchen kleinen Enttäuschungen oder Zurückweisungen umgehen zu können ist allerdings ein Teil unseres sozialen Lebens. Es hilft sich hier vor Augen zu führen, das hier das Verhalten der anderen Person immer mehr über ihre Wünsche, Ziele und Gedanken sagt und keine Beurteilung von euch als Mensch darstellt.
Alte Freundschaften wieder zu beleben ist gar nicht so einfach. Es kann sich aber absolut lohnen! Probiert es doch einfach mal, weniger Freunde werdet ihr danach auf jeden Fall nicht haben. Und egal was in der Vergangenheit war, in der Gegenwart gibt es immer den Raum für neue ehrliche, authentische und gesunde Verbindungen.