Freundschaften über Distanz: Wie du trotzdem nah bleibst.

Unbestreitbar kann der Umzug in eine neue Stadt ein aufregender Moment und der Beginn eines neuen Lebensabschnitts sein. Doch nur wenige Menschen wagen diesen Schritt ganz ohne Sorgen. Eine häufige Befürchtung ist, wie der neue Wohnort alte Beziehungen, etwa Freundschaften oder auch Verbindungen zu Familienmitgliedern, beeinflussen könnte. Eine völlig berechtigte Sorge, denn Beziehungen sind einer der relevantesten Faktoren für ein glückliches und gesundes Leben. Doch mit einem bewussten und proaktiven Ansatz lassen sich auch über Entfernungen hinweg starke Freundschaften aufrechterhalten. Hierfür haben wir einige Tipps zusammengestellt.

Dr. Silvan Hornstein
July 17, 2025
5 min read
A man sitting on a couch, wrapping his hands aroung his head.

Bleib in Kontakt

Der erste Tipp mag banal klingen, ist aber im Alltag gar nicht so einfach umzusetzen. Klar, eine alte Freundschaft kann auch längere kontaktfreie Phasen überstehen. Trotzdem bleibt die Interaktion der zentrale Träger einer zwischenmenschlichen Beziehung. Verschiedene Strategien können dabei helfen: Zum Beispiel kannst du regelmäßige Videogespräche mit deinen Freunden vereinbaren oder in einem gemeinsamen Gruppenchat mit mehreren Personen verbunden bleiben. Für weniger enge Kontakte hilft auch ein gut gepflegter Geburtstagskalender.

Nur weil ihr nicht mehr am selben Ort wohnt, heißt das nicht, dass ihr nur noch über das Wetter reden müsst!

Small Talk in allen Ehren, aber tiefe Beziehungen leben von tiefem Austausch über alle Aspekte des Lebens. Oft fällt das gar nicht mehr so leicht, wenn man nicht mehr gemeinsam um die Häuser zieht, tagelang in der Bibliothek verbringt oder sich jeden Tag sieht. Eine gute Möglichkeit, weiterhin Raum für alle Themen zu schaffen und eine emotionale Bindung aufrechtzuerhalten, ist es, Dinge zu teilen, die dich bewegen. Einen besonders schlechten Tag gehabt? Schreib doch einfach deinem alten Freund – genauso wie du es früher in der Bibliothek erzählt hättest! Das Gleiche gilt natürlich auch für Höhen und andere wichtige Ereignisse in deinem Leben. Du wirst bemerken, dass du so auch für dein Gegenüber einen Raum öffnest, weiterhin emotionale Themen mit dir zu teilen und zu besprechen.

Sei ein Experte im Leben deiner Freunde – auch aus der Ferne!

Freundschaft lebt von Empathie und authentischem Interesse an der anderen Person. Dieses Interesse lässt sich auch aus der Ferne weiter aufrechterhalten und kommunizieren. Frage nach den Dingen, die dich interessieren, und sprich Themen an, die dein Gegenüber zu beschäftigen scheinen. So bleibst du auch aus der Ferne nah am Leben deines Freundes oder deiner Freundin.

Besuch deine Freunde, lade sie ein oder verreise mit ihnen!

So hilfreich digitale Kommunikationskanäle und die vorherigen Tipps auch sein mögen, Beziehungen leben von gemeinsamer Zeit am selben Ort. Natürlich ist es aufwendiger, sich zu sehen, wenn man an verschiedenen Orten wohnt, aber oft wird dieser Mehraufwand mit tollen Erinnerungen und Erlebnissen belohnt. Ein kleiner Trick, der dabei helfen kann: Überlege bei jedem Treffen in Person schon einen ungefähren Plan, wann und wo man sich wiedersehen könnte. So gibt es immer etwas, worüber man sich in der Zwischenzeit unterhalten und worauf man sich freuen kann.

Akzeptiere die Veränderung

Trotz aller genannten Tipps lässt sich nicht leugnen, dass ein Umzug eine Beziehung verändert. Dass Freundschaften sich verändern, ist allerdings ganz normal. Es hilft, sich das bewusst zu machen, um diesen Veränderungen gelassen und offen entgegenzutreten. Auch wenn sich manche Änderungen schlecht anfühlen mögen, kann in einer neueren, weniger engen Beziehung etwas Schönes und Neues liegen. Hast du schon mal einen alten Freund nach vielen Monaten wiedergesehen und ihr konntet nicht aufhören zu reden? Genau das meine ich. Außerdem mag es tröstlich sein: Egal wie sehr sich eine Beziehung verändert, die gemeinsamen Erlebnisse und Erinnerungen bleiben.

Fazit:

Freundschaften über Distanz erfordern bewusste Pflege und Anpassung, können aber weiterhin erfüllend sein. Regelmäßiger Kontakt, authentischer Austausch und das Teilen von Emotionen stärken die Bindung. Persönliche Treffen bleiben essenziell, um die Beziehung lebendig zu halten, auch wenn die Gelegenheiten seltener werden. Akzeptiere, dass Veränderungen Teil jeder Freundschaft sind – sie bieten die Chance, die Beziehung auf neue Weise zu schätzen und zu gestalten.

Weitere Artikel, die dich interessieren könnten:

Mach den ersten Schritt zu tieferen Freundschaften

Download on the app storeGet it on Google Play