WissenschaftBlogBist du einsam? Teste dichJetzt ausprobieren

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies zu Marketingzwecken (Meta Pixel). Du entscheidest, ob du deine Zustimmung gibst. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptierenCookies ablehnen

10 inspirierende Sprüche und Zitate über Freunde: Von Aristoteles bis Jane Austen

Altes Bücherregal voller Literatur mit Freunde Sprüchen und Zitaten als Inspiration für Freundschaft und Zusammenhalt

Wie einsam macht das moderne Leben?

Einsamkeit hat in westlichen Gesellschaften historische Höchstwerte erreicht. Trotz technischer Vernetzung und urbanem Leben fehlt vielen Menschen echte soziale Nähe. Wir schauen uns an, welche Faktoren des modernen Alltags diese Entwicklung antreiben und welche Wege aus der Einsamkeit die Forschung aufzeigt.

Wie du im Erwachsenenalter neue Freunde findest

Viele Erwachsene sehnen sich nach mehr Nähe und Freundschaft in ihrem Leben. Aber solche entstehen nichtmehr so leicht und automatisch wie es etwa zu Schulzeiten noch war. Glücklicherweise gibt es aber viele Arten, wie sich proaktiv neue Freundschaften aufbauen lassen.

Freundschaft beenden: Warum wir nicht alle Freundschaften ein Leben lang behalten können

Die Studienlage ist eindeutig: Freundschaften sind eine der wertvollsten Ressourcen, die wir in unserem Leben haben. Sie können uns ein Leben lang begleiten und entscheidend mitprägen. Doch die Realität sieht anders aus: nicht jede Beziehung hält für immer. In diesem Artikel erfährst du, wieso es sogar wichtig ist, dass Beziehungen manchmal enden und wann es Zeit ist, eine Freundschaft loszulassen.

Eine alte Freundschaft neu beleben

Die meisten von uns kennen es wohl, das in der Hektik des täglichen Lebens es nur zu leicht geschieht, das man sich aus den Augen verliert. Und plötzlich weiss man nicht mal mehr, in welchem Job der ehemalig enge Freund aktuell arbeitet und ob er noch mit dem gleichen Partner zusammen ist! Glücklicherweise ist dieser Prozess keineswegs unumkehrbar und in diesem Artikel haben wir Tipps gesammelt, um einer alten Beziehung neues Leben einzuhauchen.

Welche körperlichen Symptome bringt Einsamkeit mit sich?

In aktuellen Umfragen geben etwa 1/3 aller Menschen zwischen 18 und 53 an sich zumindest gelegentlich einsam zu fühlen. Somit ist die Wahrnehmung von unzureichenden sozialen Beziehungen keineswegs ein Randphänomen sondern betrifft Millionen von Menschen. Während vielfach Einsamkeit als ein psychologisches Phänomen gesehen wird, hat sie allerdings tatsächlich umfassende körperliche Symptome und Auswirkungen. Diese wollen wir in diesem Artikel umfassend betrachten.

Freundschaften über Distanz: Wie du trotzdem nah bleibst.

Unbestreitbar kann der Umzug in eine neue Stadt ein aufregender Moment und der Beginn eines neuen Lebensabschnitts sein. Doch nur wenige Menschen wagen diesen Schritt ganz ohne Sorgen. Eine häufige Befürchtung ist, wie der neue Wohnort alte Beziehungen, etwa Freundschaften oder auch Verbindungen zu Familienmitgliedern, beeinflussen könnte. Eine völlig berechtigte Sorge, denn Beziehungen sind einer der relevantesten Faktoren für ein glückliches und gesundes Leben. Doch mit einem bewussten und proaktiven Ansatz lassen sich auch über Entfernungen hinweg starke Freundschaften aufrechterhalten. Hierfür haben wir einige Tipps zusammengestellt.

Was macht eine echte Freundschaft aus? Eine Definition aus der Psychologie

Freundschaften prägen unser Leben stark. Sie entscheiden, welche Werte wir leben, wie glücklich wir sind und tatsächlich sogar, wie alt wir werden. Doch was macht eigentlich eine echte Freundschaft aus? Und wie unterscheide ich einen Freund von einer bloßen Bekanntschaft? Das erfährst du in diesem Artikel.

Warum es so schwer ist Freundschaften zu pflegen und was wirklich hilft

Freundschaften zu pflegen kann hart sein. Erfahre warum das so ist und welche psychologischen Techniken dir wirklich helfen können.

Toxische Freundschaft erkennen: Anzeichen und Auswege

Freundschaften sind ein wesentlicher Bestandteil unseres sozialen Gefüges und tragen maßgeblich zu unserem psychischen Wohlbefinden bei. Doch nicht jede soziale Beziehung ist förderlich, manche können sogar schaden. Hier ist häufig von “toxischen Freundschaften” die Rede. In diesem Artikel zeigen wir, wie sich toxische Dynamiken erkennen lassen und welche Auswege es gibt.

Freundschaften nach dem Studium: Warum sie oft zerbrechen und was du tun kannst

Der Wechsel ins Berufsleben verändert vieles – auch Freundschaften. Erfahre, warum soziale Kontakte oft verloren gehen und was du tun kannst, um echte Freundschaften zu erhalten.

Einsam trotz Familie: Warum du dich so fühlst und was helfen kann

Viele Menschen fühlen sich trotz Familie einsam. Oft fehlt der Raum für Nähe im hektischen Familienalltag. Aber die gute Nachricht ist: Du kannst hier selbst etwas gegen tuen. Schon kleine Impulse in der Beziehungsgestaltung können einen großen Unterschied machen und auch ohne neuen Menschen in deinem Leben dir ein größeres Gefühl der Nähe verschaffen. In diesem Artikel erklären wir woher das Gefühl des Einsamseins kommt und stellen 3 effektive Techniken aus der Psychologie vor um mehr Nähe zu ermöglichen.

Gesunde Geschwisterbeziehungen pflegen: Wissenschaftlich fundierte Strategien

Geschwister spielen oft eine zentrale Rolle in unserem Leben: Sie bieten Nähe, Unterstützung und eine gemeinsame Geschichte. Zahlreiche psychologische Studien belegen die tiefgreifende Wirkung dieser Beziehungen auf unsere emotionale und mentale Gesundheit.

  • Über
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Follow us on Instagram
  • Network with us on LinkedIn
  • Watch us on YouTube